Ganz so einfach, wie es klingt, war es natürlich nicht: Zwei großartige Platzierungen für unseren Kunden Secupay, einen sächsischen Finanzdienstleister, waren das Ergebnis von strategischer Medienarbeit, agenturübergreifender Zusammenarbeit, journalistischem Feingefühl und optimalem Timing.
Für Claudia Hering, Direktorin bei Fink & Fuchs, sind solche Erfolge kein Zufall, sondern die Essenz ihres Berufs: „Ich liebe es, wenn aus einer ersten Idee eine große Geschichte wird, wenn Strategie, Timing und journalistisches Gespür zusammenkommen und zeigen, was gute Medienarbeit immer noch leisten kann.“
Der Medienmarkt im Wandel – was das für Agenturen bedeutet
Fink & Fuchs steht Woche für Woche im Austausch mit verschiedensten Journalist:innen aus Wirtschafts-, Fach- und Tagesmedien. Dabei zeigt sich ein klarer Trend: Redaktionen werden kleiner, Budgets enger, die Zeitfenster für persönlichen Austausch kürzer. Für Agenturen heißt das: Pressearbeit muss sich verändern, Themenpitches noch gezielter, relevanter und oft auch über neue Kanäle vermittelt werden. Wir denken Medienarbeit deshalb netzwerkbasiert und arbeiten auch eng mit Redaktionsbüros zusammen, um Geschichten dort zu platzieren, wo sie die größte Wirkung entfalten.
Kooperation mit Haltung und Erfolg in DIE ZEIT
Bei unserem Kunden Secupay haben wir genau das in einem mehrstufigen Pitch-Prozess umgesetzt. Ausgangspunkt war die Erfolgsgeschichte von Hans-Peter Weber – einem Unternehmer, der vom Nähmaschinenmechaniker zum Chef eines erfolgreichen Payment-Unternehmens wurde. Eine Story die Haltung zeigt, Wendepunkte hat und Unternehmermut veranschaulicht. Die Redakteurin Kathi Preppner griff das Thema auf und begleitete Hans-Peter Weber einen Tag vor Ort. Herausgekommen ist ein authentisches und persönliches Unternehmerporträt. Der Beitrag war zunächst für „ZEIT für Unternehmer“ geplant, schaffte es aber sogar in die Hauptausgabe der ZEIT – ein schöner Erfolg, der beweist, dass wir auch mittelständische Unternehmen mit B2B Fokus in die großen Medien bringen können.
Wenn Timing zum Türöffner wird: Secupay im MDR
Dass der kürzeste Weg bei der Medienarbeit nicht immer der erfolgreichste ist, zeigte sich auch bei der zweiten großen Veröffentlichung der CEO-Geschichte von Secupay im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Mit dem Rekordgeschäftsergebnis zum 25-jährigen Jubiläum von Secupay war das Interesse des MDR geweckt. Doch seinen Sendeplatz fand die Story erst im Austausch mit der Langfristplanung.
„Die Redaktion suchte für den Themenfokus „35 Jahre deutsche Einheit“ nach Erfolgsgeschichten. Dafür passte Secupay perfekt“, erzählt Claudia Hering. „Das Timing war in diesem Fall natürlich optimal. Aber was mich daran besonders freut: Die meisten Erfolge entstehen nicht über Nacht, sondern weil wir kontinuierlich an den Redaktionen dranbleiben, zuhören und Themen gemeinsam weiterdenken.“
Erfolg durch Teamwork und Leidenschaft
Die Geschichte von Secupay zeigt: Erfolg in der Medienarbeit hängt nicht nur vom Inhalt ab, sondern vor allem von der Strategie, der Zusammenarbeit und der Begeisterung für gute Geschichten. In einer Medienlandschaft, in der journalistische Ressourcen knapper werden, braucht es Agenturen, die vernetzt denken, Vertrauen aufgebaut haben und bereit sind, neue Wege zu gehen.
Bei Fink & Fuchs verbinden wir strategisches Storytelling, redaktionelles Verständnis und partnerschaftliche Zusammenarbeit – getragen von Menschen, die Medienarbeit lieben. „Am Ende geht es nicht um schnelle Schlagzeilen“, sagt Claudia Hering, „sondern darum, Relevanz zu schaffen. Und das begeistert mich jeden Tag wieder.“
Zum ZEIT-Artikel