Kommunikation
Beziehungen
Wandel
Fink & Fuchs
weiterdenken
Kontakt
aufnehmen!!

CEO-Positionierung: Uwe Peter in Capital

Capital

Cisco-Deutschlandchef Uwe Peter mahnt Defizite in der digitalen Infrastruktur an und plädiert für eine intensivere Partnerschaft mit den USA, auch wenn es Differenzen gibt. Das Interview-Format ist ein schönes Beispiel für erfolgreiche CEO-Positionierung und Innovationskommunikation. Es unterstreicht Ciscos Rolle als Impulsgeber für digitale Transformation und verbindet fundierte Inhalte mit gesellschaftlicher Relevanz auf einer starken medialen Bühne.

Fünf Zutaten für ein hohes Ziel

Mit der Positionierung ihres CEOs erreichen Unternehmen Thought Leadership, stärken das Vertrauen und platzieren strategische Themen in der öffentlichen Debatte – dafür braucht es fünf wesentliche Säulen:

1. Klare Narrative
Ein CEO braucht klare Kernbotschaften, die sich durch alle Kommunikationskanäle ziehen. Die Themen sollten substanziell, zukunftsgerichtet & meinungsstark sein.
Uwe Peter positioniert Cisco beispielsweise als vertrauenswürdigen Brückenbauer und betont die Bedeutung von Partnerschaften, gerade auch mit den USA.

2. Echte Persönlichkeit
Die Manager sollten nicht nur „Unternehmenssprecher“ sein, sondern Persönlichkeit und Haltung zeigen – und ihre Meinungen über längere Zeit sichtbar vertreten. Im Storytelling lassen sich persönliche Erfahrungen und Anekdoten gut ergänzen.

3. Strategische Medienpräsenz
Die Platzierung von Exklusivinterviews, Gastbeiträgen oder Kommentaren in renommierten Medien (z. B. Handelsblatt, FAZ, Capital oder Wirtschaftswoche) ist Pflicht. Wichtig sind ebenfalls TV- und Podcast-Auftritte für mehr Nähe & Authentizität. Die Gelegenheit zum aktuellen Interview hat sich bei Uwe Peters durch eine Teilnahme am Stunde-0-Podcast ergeben.

4. Social-CEO-Strategie
Um Expertise zu beweisen, sind regelmäßige eigene Beiträge, Videos, kurze Statements mit Haltung hilfreich, genauso wie direkte Interaktionen mit der Community (Kommentare, Diskussionen, Q&As).

5. Bühnenpräsenz & Netzwerk
Neben der Teilnahme an Top-Events wie dem Weltwirtschaftsforum in Davos oder der Digital X empfehlen sich Keynotes & Panels, um Botschaften zu platzieren. Die Verbindungen zu anderen Vordenker:innen, Entscheidungsträger:innen und in Netzwerke sollten aktiv gepflegt werden.

Fazit: CEO-Positionierung als strategischer Hebel

Eine erfolgreiche CEO-Positionierung schafft Vertrauen, Sichtbarkeit & Einfluss – und trägt direkt zum Unternehmenserfolg bei. Wichtig ist eine langfristige Strategie, die Klarheit, Persönlichkeit & Relevanz verbindet.